Nächst möglicher Termin: 23./24. November 2024
Hochintensives Intervall- und Athletiktraining mit und ohne Kleingeräte
Ort: 37° Celsius Rosenheim (Functional Fitness Gym)
Dauer: je 10-18 Uhr
Athletisches Trainings stellt seit vielen Jahren die Grundlage eines schnelligkeitsorientierten Kraft- und Ausdauertrainings dar. Häufig wird es im Sinne der Ausdauer mit Intervallen kombiniert. Besonders das so genannte HIIT (hochintensives Intervalltraining) eignet sich aufgrund der kurzen und maximalen Belastungen hervorragend für athletische Übungen. HIIT wird daüber hinaus in der Fitnessbranche als „Wunderwaffe“ gegen Fettpölsterchen propagiert. In der Tat konnte die Wissenschaft einem solchen Training wirkungsvolle Effekte nachweisen. Aber nicht jede Zielgruppe spricht gleich gut auf dieses Trainingsprinzip an. Unterschiede in der Wirkung, sowie Vor- und Nachteile des HIIT sollte jeder Trainer oder Kursleiter kennen und verantwortungsvoll einsetzten.
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer den Begriff HIIT richtig einzuordnen und die Vorteile dieser Trainingsmethode Zielgruppengerecht anzuwenden. Darüber hinaus werden im Theorieteil alle wichtigen Grundlagen geschaffen, um die Wirkungen eines hochintensives Intervalltrainings besser zu verstehen. Im Praxisteil werden verschiedene HIIT-Methoden vorgestellt und anhand spezieller athletischer Übungen aus der Leichtathletik, dem Boxen und Turnen durchgeführt. Neben dem Training mit dem eigenen Körpergewicht wird der Umgang mit Kleingeräten wie etwa Springseil, Battlerope, Medizinbälle und Bags gelehrt, so dass sich für den Einsatz in der Trainingspraxis vielseitige Anwendungsmöglichkeiten ergeben.
Inhalte: |
|
TheorieTheorie
|
Praxis
|
Voraussetzungen:
Empfehlenswert für diesen Lehrgang ist eine bereits erfolgreich absolvierte allgemeine Übungsleiter- oder Trainerausbildung. z.B.:
Hinweis: Dauer: 2 Tage (Samstag / Sonntag) + Webinar auf der Website** Um Zugang zum Webinar zu erhalten, musst Du auf der Homepage einen Account erstellen! Kosten: 290 Euro**ermäßigt für Schüler und Studenten, sowie Gruppen ab 5 Personen
Prüfung: Gruppenpräsentation am 2. TagAbschluss: Zertifizierte Trainerurkunde(by 5D Sports in Koop. mit KNS staatl. Berufsfachschule für Gymnastik & KWON Academy)
Wir sind Mitglied im Deutschen Gymnastikbund e.V.Unsere Ausbildung wird auch als offizielle Aus- und Fortbildung über den DGymB e.V. angeboten.
|